Streckenstatus // Enduropark

Die Strecke ist geschlossen

Streckenstatus // Enduropark

Die Strecke ist geschlossen

Training im Enduropark

Das Training ist aufgrund der hohen Fahrerzahlen nur den Mitgliedern des MCA vorbehalten.

Aktuelles

Ab dem 01.01.2026 sind bei Wettbewerben nur noch Helme mit ECE 22-06 zugelassen!

// Klassik-Geländefahrt Isny - MCA-Team mit über 400 Jahren Erfahrung...

Das addierte Alter unseres MCA-Teams, bestehend aus Walter Pohlenz, Peter Kling, Fritz Gruber und Uwe Schmidtmayer, betrug mitsamt der betagten Fahrzeuge stolze 407 Jahre! Genug Erfahrung also, um sich den Strapazen der schweren Klassik-Geländefahrt in Isny zu stellen.
Leider mussten Walter Pohlenz und Uwe Schmidtmayer auf Grund technischer Ausfälle vorzeitig aufgeben. Nachdem insgesamt nur 93 Fahrer von 330 gestarteten die Ziellinie überfuhren war das aber kein Grund zum Schämen. Fritz Gruber konnte am Ende den 80. Platz erreichen, immerhin ist seine DKW 175 bereits 60 Jahre alt! Peter Kling kam auf seiner 1969er Hercules sogar als 32. ins Ziel.

// Rob Scharl misst sich mit der Welt-Elite bei "The Wall Extreme"

Einen Platz unter den Top-Ten im Finale hat unser Extreme-Enduro-Spezialist Rob Scharl in Italien bei der ersten Auflage des "The Wall Extreme" erzielt. Hier sein Rennbericht:

Am vergangenen Wochenende war ich in Arco beim "The Wall Extreme", dass zum ersten Mal ausgetragen wurde. Neben mir standen die ganzen Topfahrer der Hardenduro- und Enduro-Elite am Start. Los ging es um 11 Uhr vormittags mit den 8 Runden, die aus 4x Crosstest und 4x Endurotest bestanden. Nachdem ich mich mit 11 Minuten Strafzeit in meiner Klasse E2 als 9. und gesamt als 25. von 40 der am Main-Event teilnehmenden fürs Hauptrennen am Abend qualifiziert hatte, gab es erstmal 2h Pause für uns.
Um 17Uhr war dann die Warm up Lap auf der neu angelegten Extrem-Runde dran. Ich kam auf Anhieb super mit der sehr technischen Runde zurecht und war positiv auf den ersten Durchgang gestimmt. Ohne damit zu rechnen, qualifizierte ich mich unter die Top-20 für den zweiten Durchgang. In diesem Lauf musste ich eine kleine Umfahrung eines Hindernisses in Kauf nehmen und war nicht ganz mit meiner Runde zufrieden. Doch es reichte unter die Top-10! Das Finale war eine riesen Sache für mich, unter den ganzen Topstars an den Start zu gehen! Am Ende, nach zwei Stürzen, doch noch ein Super 8. Platz unter den 10 Finalisten!

Ein großer Dank geht natürlich an meinen Papa, der mich den ganzen Tag super versorgt und immer wieder aufgemuntert hat. Des Weiteren bedanke ich mich bei Frank Schröder, Jürgen Willmann, Peter Holzmann und dem MCA, Georg Waldinger und dem Team Mxtreme Racing für die Unterstützung, die mir den Start bei diesem tollen Event ermöglicht haben.

// GCC Rudolstadt - Rennbericht von Maxi Hahn

Nach einer kleineren Verletzungspause konnte Maxi Hahn dieses Wochenende bei der German Cross Country Meisterschaft in Rudolstadt (Thüringen) wieder zeigen was in ihm steckt!
Nach dem Holeshot in der Juniorenklasse  (u23) gab er die Führung nicht mehr ab und sicherte sich mit über einer Minute Vorsprung den ersten Platz.
Somit konnte er seinen Punktevorsprung in der Meisterschaft weiter ausbauen.
Am Sonntag ging Maxi wieder in der Klasse XC Expert an das Startgatter.
Dort konnte der 22. Jährige wieder den Start gewinnen und mehrere Runden die Führung halten. Jedoch konnte er das hohe Tempo der Spitze nicht mithalten und fiel bis auf einen trotzdem starken fünften Platz zurück.

Ein großes Dankeschön geht an seine Sponsoren und Helfer, die ihn und sein Motorrad vor und während des Renngeschehens unterstützten!

// Europameisterschaft-Trial in Belgien am 15.08.2015 von Bianca Huber

Hey MCA-ler,

ich darf hier eine kurze Rückmeldung anbringen über meinen zweiten Europameisterschaftslauf in Belgien (Bilstain) J . Vorweg erstmal noch ein dickes Dankeschön an meinen Minder Andreas Pfitzmaier, der seinen Job grandios meisterte! Und an all meine Sponsoren!!

In alter frische ging ich am vergangenen Samstag in der höchsten Frauenklasse an den Start. Die Verhältnisse waren nicht sehr optimal, da es in der Nacht zuvor nur geregnet hatte und alles schmierig wurde. Erstaunlicherweise waren die langen (meist Natur-) Sektionen sehr anspruchsvoll gebaut, jedoch für mich gut meisterbar. Ich war sehr zufrieden, meine erste Runde mit nur 29 Strafpunkten absolviert zu haben, worauf ich mich in der zweiten Runde um 2 Punkte verbessern konnte und ich mit einer Gesamtpunktzahl von 56 ins Ziel kam. Schlussendlich erreichte ich den 2. Platz nach der deutschen Fahrerin Theresa Bäuml. Im Nachhinein kann ich nur sagen, dass es ein sehr gelungenes Wochenende war und ich mich nun auf den letzten Europameisterschaftslauf nächstes Wochenende in der Schweiz (Grimmialp) freue.

Des Weiteren erreichte mein Teamkollege Chris Wengler in der Youth-Class am Samstag den 11. Platz und am Sonntag erreichte er in der Junior-Class bei Dauerregen Platz 25.

Liebe Grüße

Bianca ;)

// enduroXcup - Bericht vom Gesamtsieger 2015 Mike Hartmann

Hallo zusammmen,

am 1./2. August fand der vorletzte Lauf in Augsburg statt. Am Samstag konnte ich hinter dem Franzosen Greg Aranda und hinter dem Ungaren Kornel Nemeth den dritten Platz einfahren. Am zweiten Renntag konnte ich mich einen Platz verbessern und wurde zweiter hinter Greg Aranda.

Am 8./9. August fand das Hardcross in Amtzell statt. Am Samstag fanden nur Trainingsläufe, Qualifikationsläufe und ein Vorlauf statt. Den Vorlauf konnte ich auch gewinnen. Am Renntag dann um die 35 Grad stand das Halbfinale, das Finale und das Superfinale auf dem Zeitplan. Das Halbfinale konnte ich nach guten Start erneuert gewinnen und somit zog ich direkt ins Finale ein. Im Finale wurde ich dann am Start einklemmt, war nach der ersten Runde nur auf Platz 5. Zwei Runden später dann schon auf Platz 2, aber dann ging ich kurz zu Boden und bin auf Platz 6 zurückgefallen. Konnte nochmal richtig pushen und Platz 2 nach Hause fahren.
Im Superfinale erwischte ich einen super Start, war gleich an zweiter Stelle, konnte ständig Druck auf den führenden aufbauen. 2 Runden vor Schluss konnte ich dann den führenden überholen und gewann das Superfinale!

Somit wurde ich Enduro X Cup Champion 2015!!!

Nun bin ich dabei die SuperEnduro WM (Hallen WM) zu organisieren und hoffe das ich es irgendwie finanzieren kann.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!!!

Bis dann

Gruß Mike

// Saison-Finale enduroXcup - Bericht von Rob Scharl

Hallo MCA-ler,

Am vergangenen Wochenende war wieder Zeit für Endurocross in Amtzell. Fazit: Brutale Kulisse in einem Schulgelände und super Stimmung. Am Samstag mussten wir uns für die am Sonntag stattfindenden Halb- und Finalläufe qualifizieren, wo ich mich als Zeitschnellster qualifizieren konnte.
Am Sonntag wars dann soweit. Erst das Halbfinale, dort bin ich als Dritter ins Finale vorgerückt. Im Finale konnte ich mit dem sechsten Platz das letzte Ticket fürs Superfinale lösen. In dem Lauf wurde ich von einem anderen Fahrer dermaßen mit Dreck im Schlammloch gestrahlt, dass ich ohne Brille weiterfahren musste. Ab da an ging gar nix mehr. Ohne Brille und mit Kontaktlinsen fährt sichs halt nicht so gut ;)
Im Superfinale hatte ich nen super Start und konnte mir den Holeshot sichern. Bis auf 2 von 9 Runden konnte ich das Rennen dominieren und musste mich letztendlich nur Mike Hartmann geschlagen geben.
Im ganzen ein spaßiges Rennen, welches man so in einer Stadt nicht leicht wieder findet.

Grüße
Euer Rob

// 30. August: The Wall Extreme im Trentino

Unsere italienischen Freunde vom Motoclub del Garda aus Pietramurata (bei Arco di Trento, nördlich des Gardasees) laden am 30. August zur Pilotveranstaltung eines zukünftigen Extrem-Enduro Top-Events: The Wall Extreme!

Auf dem Gelände des "Metzeler Offroad Parks" mit der weltbekannten MXGP-Strecke soll sich die Welt-Elite des Endurosports treffen. Doch auch ambitionierte Hobbyfahrer sind herzlich willkommen, es gibt noch freie Startplätze.
Unser Extrem-Enduro-Spezialist Rob Scharl ist schon genannt...

Alle Infos, auch auf deutsch, unter: www.thewallextreme.it

// Stefan Bradl: Ordentliches Renndebüt auf der Aprilia RS-GP

Stefan Bradl hat seine Premiere als Werksfahrer bei Aprilia Racing Team Gresini hervorragend gemeistert. In dem aufgrund schwieriger Streckenverhältnisse herausfordernden Rennen am Indianapolis Motor Speedway kam der 25-Jährige nach einer fehlerfreien Fahrt auf Rang 20 ins Ziel.

Die Leistung Bradl’s kann man angesichts seiner Handgelenksverletzung gar nicht hoch genug bewerten. Nur sechs Wochen nach seinem Rennunfall in Assen bewältigte er am Sonntagnachmittag die Marathondistanz über 27 Runden. Noch dazu mit einer Rennmaschine, dessen Fahrverhalten er über längere Distanzen bislang nicht kannte. Darüber hinaus wirken sich die Streckeneigenschaften des Indy-Rundkurses für die Aprilia RS-GP ungünstig aus, vor allem sobald in der zweiten Rennhälfte die Reifen abbauen.

Weiterlesen …

// enduroXcup Augsburg - Rennbericht von Rob Scharl

"Hallo MCA-ler,
Erstmal vorweg ein riesiges Lob und ein Danke an euch für die top Veranstaltung am vergangenen Wochenende!

Jetzt zum meinem Rennbericht:
Am Samstag liefs schon recht gut für mich mit einem Holeshot und Gesamt-Platz vier hinter den Top Stars.
Dem nicht genug, konnte ich am Sonntag meine eigene Fahrleistung nochmal steigern und hatte somit in jedem Lauf gute Zweikämpfe mit Mike Hartmann. In Lauf zwei war ich sogar für fünf von sieben Runden auf Rang zwei hinter Greg Aranda. Aber ein Sturz im Steinfeld ließ mich diese Position leider nicht behalten und verwies mich im Ziel knapp hinter Hartmann auf Platz drei. Im dritten und letzten Lauf war ich die ganze Zeit an dritter Stelle auf Schlagdistanz, konnte mich zwar neben ihn setzen aber nie vorbei gehn. Somit Gesamt Platz 3.

Grüße
Robert"

Wir gratulieren Rob zu seiner Leistung!
Übrigens: Zwischenzeitlich gibt´s in unserer Galerie eine umfangreiche Auswahl an Fotos und Videos vom Rennwochenende....

// MCA-Jugendgruppe präsentiert sich beim enduroXcup

Das der MCA eine starke Truppe ist, dürfte seit dem verganenen Wochenende jedem klar sein. Beim enduroXcup präsentierte sich der Traditions-Club wieder einmal von seiner besten Seite. Doch diese Professionalität entstammt nicht zuletzt aus der eigenen, erfolgreichen Jugendarbeit. So nutzte die Nachwuchstruppe das Wochenende um sich perfekt in Szene zu setzen. Die Jugend-Trialer, angeführt von Markus Pfitzmaier, begeisterten die Zuschauer mit ihren Trial-Shows. Die Nachwuchs-Enduristen präsentierten sich und Ihre Fahrzeuge im Fahrerlager und stellten sich am Sonntag sogar als Teilnehmer den Strapazen auf der Rennstrecke. Mit Leonard Pohlenz als Dritter in der Expert-Klasse konnte sogar noch ein Podestplatz erzielt werden. Das Spektrum des MCA komplettierte Luca Finkl, in dem er seine 125 ccm Straßenrennmaschine ausstellte, mit der er heuer recht erfolgreich den ADAC Junior Cup bestreitet.