Streckenstatus // Enduropark

Die Strecke ist geschlossen

Streckenstatus // Enduropark

Die Strecke ist geschlossen

Training im Enduropark

Das Training ist aufgrund der hohen Fahrerzahlen nur den Mitgliedern des MCA vorbehalten.

Aktuelles

Ab dem 01.01.2026 sind bei Wettbewerben nur noch Helme mit ECE 22-06 zugelassen!

// Motorsport-Club Augsburg auf Erfolgskurs

Beim traditionellen Jahresrückblich des MCA gab es dieses Jahr nur strahlende Gesichter. Seien es Mitgliederzahl, Sportveranstaltungen oder Rennerfolge, der MCA konnte dieses Jahr in allen Bereichen große Erfolge feiern.

Der Motorsport erlebt in Augsburg einen einzigartigen Aufschwung. Der inzwischen 68 Jahre alte Motorsport-Club Augsburg hat seine Mitgliederzahl seit Eröffnung (2009) seines neuen Trainingsgeländes – dem Enduropark Augsburg – von 100 auf 546 mehr als verfünffacht. Noch bemerkenswerter ist der starke Zustrom an jungen Fahrern. Waren es 2009 noch bescheidene 3 Mitglieder unter 18, so trainieren heute 61 Jugendliche auf dem Gelände an der Derchinger Straße.

Weiterlesen …

// ISDE 2016 in Spanien - MCA mit 3 Fahrern vertreten

Die Internationale 6-Tage-Fahrt als Enduro-Mannschafts-WM ist das wohl prestigeträchtigste Event im Offroad-Bereich. Heuer gingen mit Yanik Spachmüller, Mike Danielzik und Andreas Holz gleich drei MCA-Fahrer an den Start. Letzterer in der neu geschaffenen "Vintage-Klasse".

Dass die Teilnahme mit Strapazen verbunden ist, könnt Ihr dem ausführlichen Bericht von Mike Danielzik entnehmen......

Weiterlesen …

// Maxi Hahn - German Cross Country Meisterschaft 2016

Konditionell noch nicht hundertprozentig fit startete der 23. Jährige in die German Cross Country Saison. Als einer der wenigen ging der Betafahrer samstags bei den Junioren (U23) und sonntags bei den Profis an den Start. Beim ersten Rennen in Walldorf konnte er einen vierten und einen zehnten Platz einfahren. Im Laufe der weiteren Saison konnte er sich bei den Junioren weiter nach vorne Kämpfen und lag bis zum letzten Rennen in Bühlertann auf dem zweiten Platz. Bei den Pro´s musste er leider technisch bedingt zwei Rennen vorzeitig beenden und blieb dort vorerst auf einem neunten Platz.

Beim letzten Rennen in Bühlertann hieß es bei den Junioren mindestens Top drei. Dort holte sich Tim Apolle den Sieg vor den Red Bull Werkspiloten Benjamin Herrerra. Mit genügend Abstand konnte Maxi Hahn sich den dritten Platz erkämpfen und holte sich zum wiederholten Mal den Vizetitel in der Juniorenmeisterschaft.

Das Tempo in der Pro klasse konnte der 23 Jährige in Bühlertann gut mitgehen und war zwischenzeitlich sogar auf dem fünften Platz. Jedoch konnte er dem Druck nicht die vollen zwei Stunden stand halten und wurde auf einen trotzdem sehr starken siebten Platz durchgereicht. Für die erste Saison bei den Profis kann er sich mit einem achten Gesamtrang zufrieden geben.

Eine weitere Serie die der Betafahrer bestritt, war der Baden-Württembergische ADAC Enduro Cup. Dort konnte Maxi Hahn mit seinem Teamkollegen Pascal Springmann sich den Titel in der Expertenklasse sichern.

// Motocross Südbayernserie: Deutliche Steigerung bei Leonard Pohlenz

Seine erste Motocross-Saison konnte Leonard Pohlenz mit einem tollen Ergebnis abschließen, in der Südbayernserie erreichte der Teenager am Ende den 6. Meisterschaftsrang. Besonders erfreulich ist die große Steigerung seiner Leistung im Laufe der Saison: Während er sich im Frühjahr noch mit einem 16. Platz und 10 Sekunden Rückstand pro Runde zufrieden geben musste, verlor er bei den letzten Läufen kaum mehr als 4 Sekunden auf die Spitze und beendete seine Rennen teilweise in den TOP-5. Besonders bemerkenswert: Er startete als einiger Fahrer auf einer Enduro-Maschine in einem reinrassigen Motocross-Fahrerfeld. Der MCA gratuliert zu diesen Leistung!

Am vorletzten Wochenende gewann Leonard dann noch gemeinsam mit seinem Vater Walter den MCA-Clublauf und konnte damit seine Saison noch mit einem schönen Sieg krönen.

// Trauer um Lorenz Specht

Der Motorsport Club Augsburg trauert um Lorenz Specht. Der dreifache Gelände-Mannschafts-Weltmeister mit dem Deutschen Trophy-Team verstarb letzten Monat im Alter von 85 Jahren. Lorenz begann 1951 mit dem Motorrad-geschicklichkeitsfahren und errang 1954 bei einer Geländefahrt seine erste Goldmedaille. Insgesamt sieben Mal wurde er deutscher Geländemeister. Bei den internationalen Sechs-Tagefahrten holte er 13 Mal eine Goldmedaille. 1962 bekam der gebürtige Ludwigsmooser das ADAC-Sportabzeichen in Gold mit Brillanten verliehen. 1968 wurde er von der Bundesrepublik Deutschland mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet. Lorenz Specht war in der erweiterten MCA-Vorstandschaft von 1971 bis 1996 als Motorrad-Referent tätig.

// Woman Trial European Championship Großheubach 13.08.2016

Vorinfo:

Die Endläufe zur Trial-Europameisterschaft fanden dieses Jahr in Deutschland, Großheubach statt. Am Samstag waren die Frauen- und Jugendklasse am Start und am Sonntag die Herren-, Junioren- und Seniorenklassen.

Nach dem 4. Platz beim Saisonauftakt in Italien konnte Bianca an den beiden Läufen in Polen (im Juni) leider nicht teilnehmen, da sie Abschlussprüfung in der Schule hatte. Somit konnte sie natürlich den hervorragenden 3. Gesamtrang vom letzten Jahr nicht verteidigen oder gar verbessern, aber erneut zeigen dass sie eine der besten Trialerinnen Europas ist.

Pre-Wettbewerb:

Am Freitag standen die Nennung, die technische Abnahme und die Sektionsbesichtigung an, zudem war noch die Möglichkeit etwas zu trainieren und sich an die Geländebeschaffenheit zu gewöhnen.

Weiterlesen …

// Bericht von der „Schweren Badischen“ Klassik-Geländefahrt in Mauer

Hier der Rennbericht von Fritz Gruber:

Aus sportlicher Sicht:
Oliver Halfmann Platz 5 in Klasse 12 (bravo) vor allem sieht die „Neue“ Suzi richtig gut aus und läuft (fliegt) auch so.
Uwe Schmidtmayer Platz 11 in Klasse 8, Respekt für die schwere XT
Fritz Gruber Ausgefallen.

Aus persönlicher Sicht:
Hat mir sehr gut gefallen, klasse Organisation, toller Platz, genügend Raum im Fahrerlager, gute Bewirtung, den coolsten Bürgermeister von allen als Starter und eine echt große Offroad-Runde. Dann gingen die Probleme schon an, Morgens noch schön gelaufen, hat die DKW den Start verweigert. Es brauchte gutes Zureden (Zündkerze reinigen) und Nachdruck (Anschieben). Jetzt natürlich mit Druck auf die Strecke Kalli und Jürgen wieder eingeholt, trotzdem 5 Minuten zu spät an der ZK1.

Weiterlesen …

// Enduro Europameisterschaft Ogre / Lettland - Rennbericht Yanik Spachmüller

"Mit rund 1700 km war der EM Lauf im lettischen Ogre, ganz in der Nähe der Hauptstadt Riga, der bislang weiteste Ausflug zu einer Rennveranstaltung. Bereits am Dienstag in den frühen Morgenstunden starteten wir in Richtung Lettland, so dass wir in den verbleibenden Tagen bis zum Rennen noch genügend Zeit hatten, um die Strecke mit dem Cross- und den beiden Endurotests zu besichtigen. Es war eine sehr anspruchsvolle und vielseitige Runde, die an beiden Renntagen jeweils 3mal umrundet werden musste und einem EM Lauf durchaus gerecht wurde....

Weiterlesen …

// TOP-5-Ergebnis für Leonard Pohlenz

Am vergangenen Wochenende konnte sich der erst 15-jährige Leonard Pohlenz erneut gut verkaufen: Beim Motocross in Hohenlinden erreichte er beim 2-Takt-Cup trotz Schlammschlacht zwei 5. Plätze.
In der Klasse MX2 Jugend konnte er am Sonntag nach fehlerfreien Rennen die Plätze 5 und 6 erreichen, nicht zuletzt dank seiner guten Kondition.
Weniger Glück hatte Clubkamerad Hans-Georg Bernhart: Er brach sich beim 2. Lauf der Senioren leider das Handgelenk. Der MCA wünscht gute Besserung!